In einem Gespräch mit Zeitenwende-Redakteur Michael Karjalainen-Dräger und mir geht es um Mut im persönlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang. Thematisiert werden mutige Haltung, Ermutigung, natürliche und künstliche Autorität sowie Machtgefüge, die es einem nicht einfach machen, mutig zu sein.

Wichtige Punkte in dem Zusammenhang sind auch eine konstruktive Gesprächsführung, die einen Beziehungsabbruch verhindern kann, sowie – besonders bedeutsam – die Möglichkeit, sich selbst treu, authentisch bleiben zu können.

Oder, wie Hans-Joachim Maaz betont: Mut lohnt sich auf jeden Fall, denn wer mutig lebt, ist tatsächlich gesünder.

Am 08.07.23 fand in Freising das Seminar „Die Kraft des MUTES – frei und selbstbestimmt leben“ statt. Bei dieser Premiere durften wir in einem wunderschönen, großen und luftigen Seminarraum unsere Teilnehmerinnen und einen Teilnehmer begrüßen. Die Mischung aus kurzen Inhaltsblöcken und praktischen Übungen kam sehr gut an, was sich am Ende auch in der äußerst positiven Bewertung niederschlug.

Hier ein Auszug aus den Inhalten:

  • Achtsamkeit – spüre den Spalt zwischen Reiz und Reaktion
  • Formen von Ängsten – was sie mit Mut zu tun haben
  • Der Drang zum Konformismus – woran es liegt und welche Optionen es gibt
  • Den eigenen Mut-Pfad beschreiten (Übung)
  • Risikoabwägungen – an jeder Entscheidung hängt ein Preisschild
  • Die positive Mutspirale
  • Praktische Tipps – Kommunikation, Beziehungsebene, Mut Buddys

Das Ganze aufgelockert durch kurze Bewegungsspiele aus dem Impro Theater, die schnell Verbindung herstellten. Auf Wunsch der Teilnehmer gibt es ab sofort einen Austausch über Erfolge und Mut-Projekte in telegram.

Die zwei Referenten, Anna Pantelic und Thomas Eisinger, freuten sich über die geglückte Premiere. Weitere Termine folgen und auch Vertiefungsthemen! Wer sich für den Newsletter anmeldet, bekommt automatisch Infos dazu!

In diesem aufschlussreichen Gespräch gehen Hardy Groeneveld und der Autor, Coach & Business Angel Thomas Eisinger den Fragen nach dem Mut und der Angst auf den Grund. Warum sollten Menschen mutig sein, welchen Einfluss hat Mut auf das eigene Leben und wie individuell ist Mut eigentlich? Mit welchen Risiken muss man rechnen, wenn man mutig ist und wie kann man letztendlich die Angst überwinden und die eigene Komfort-Zone verlassen?

Einen Lösungsansatz bietet die von Thomas Eisinger in Kooperation mit dem Mutigmacher e.V. gegründete Mutigmacher-Acadamy, die das Ziel hat, Menschen zu ermutigen um zu sich und den eigenen Werten zu stehen. Neben Seminaren und Podcasts wird es zukünftig noch einige weitere Überraschungen geben, man darf also sehr gespannt sein.

Bei meinem Gespräch mit dem Autor und Maler Raymond Unger über die „Heldenreise des Bürgers“ ging es um Verantwortung, Konformismus, Ängste und Erwachsenwerden…

Im Minikurs kannst du erste Eindrücke gewinnen, um was es beim Thema Mut gehen kann. Dies ist natürlich nur beispielhaft und hat nichts mit dem Coaching Gespräch zu tun…